Was macht das Amtsgericht?

In der Zeit der Wegweisung oder später kann das Opfer beim zuständigen Amtsgericht (Familiengericht) einen Antrag auf Schutzanordnung nach dem Gewaltschutzgesetz stellen: Wohnungswegweisung: Der*die Täter*in darf die Wohnung für [...]

Was macht das Amtsgericht?2021-01-24T14:28:55+00:00

Was macht die Beratungs- und Interventionsstelle (BISS)?

Eine Mitarbeiterin kontaktiert das Opfer telefonisch und bietet Unterstützung an: Sie können vertraulich über ihre Erlebnisse und Ihre Situation sprechen. Sie können Unterstützung bekommen um ihre Sicherheit zu [...]

Was macht die Beratungs- und Interventionsstelle (BISS)?2021-01-22T14:28:23+00:00

Was macht die Polizei?

Die Polizei befragt die beteiligten Personen vor Ort und nimmt den Sachverhalt polizeilich auf. Bei strafbaren Handlungen wird durch die Polizei eine Strafanzeige gefertigt. Die Polizei ist hierzu [...]

Was macht die Polizei?2021-01-24T14:23:54+00:00

Was sagt das Gewaltschutzgesetz?

Seit 2002 gibt es das Gewaltschutzgesetz. Dieses bezweckt den Schutz einer Person vor allen Formen von Gewalt im privaten und häuslichen Umfeld. Andere Rechtsordnungen verfolgen solche Gewaltakte nur [...]

Was sagt das Gewaltschutzgesetz?2021-01-24T14:12:23+00:00

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe brauche?

Wer hilft mir sofort? Rufnummer 110 - Bei einer akuten Gewaltsituation ist die Polizei über den Notruf rund um die Uhr zu erreichen und kann erste Maßnahmen treffen [...]

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe brauche?2021-01-24T14:23:24+00:00

Was ist häusliche Gewalt?

Jede*r kann von häuslicher Gewalt betroffen sein. Die Gewalt geht nicht immer nur von (Ex-)Partner*innen aus, sondern kann auch Geschwister-Beziehungen oder Eltern-Kind-Beziehungen betreffen. Meistens sind Frauen durch ihre [...]

Was ist häusliche Gewalt?2021-01-24T14:08:49+00:00
NOT AUS STIEG
Nach oben